Volkschor Langenselbold e.V.
  • info@volkschor.de
Volkschor Langenselbold e.V.
  • Selbolder Tönchen
  • Teenie-Singers
  • Uccelli di Canto
  • Frauenchor
  • Männerchor
  • Gemischter Chor

Termine

14 Mai
kinderstimmen schlossparkfestival
Herrenscheune Langenselbold
14.05.2023 14:30
[Kinder und Jugendliche]
kinderstimmen schlossparkfestival
Datum 14.05.2023 14:30
24 Juni
fünfundzwanzig - Volume 2
Klosterberghalle Langenselbold
24.06.2023 19:00
[Uccelli di Canto]
fünfundzwanzig - Volume 2
24.06.2023 19:00

Endlich wieder Chorwochenende!

15. März 2023

Nachdem das Chorwochenende 2021 pandemiebedingt ganz ausgefallen war und 2022 in reduzierter Gruppenstärke unter Corona-Auflagen stattfand, verbrachten nun 45 Sängerinnen und Sänger von Uccelli di Canto mit ihrem Chordirektor Alexander Franz drei intensive Probentage im schönen Rheintal.

Vom 10.-12.3. bereitete sich der Chor in der Jugendherberge Kaub konzentriert, aber auch mit viel Spaß auf sein nächstes Konzert im Juni vor. „I can see clearly now“ „It’s raining men“, „Hallelujah“, „Sound of silence“ sowie viele weitere Stücke standen auf dem Programm für das Wochenende, ebenso rhythmische Übungen und Stimmübungen.

Für viele neue Sängerinnen und Sänger von Uccelli di Canto war dies das erste Chorwochenende, und die gemeinsame Zeit wurde genutzt, um sich besser kennenzulernen. Pausen zwischen den Proben boten Zeit für kurze Spaziergänge am Rhein oder einen Aufenthalt in der Cafebar der Jugendherberge.

Der Chor verabschiedete sich am Sonntagmittag mit Herbert Grönemeyers „Mambo“ vom Personal der Jugendherberge. Das nächste Uccelli di Canto Konzert unter dem Motto „25 Volume 2“ findet am 24.06.2023 in der Klosterberghalle Langenselbold statt. Tickets gibt es ab nächster Woche an den bekannten Vorverkaufsstellen und bei allen Sängerinnen und Sängern.

Winter-Wanderung der Volkschor-Damen

17. Februar 2023

Am letzten Samstag machten sich 17 unerschrockene Damen des Volkschors Langenselbold bei sehr kalten Temperaturen auf den langen Weg nach Erlensee. Nach dem Start an der Gärtnerei Reith ging es über Stock und Stein gen Westen bis an der Autobahnbrücke die erste Verschnaufpause eingelegt wurde. Dort warteten Kurt und Heiner mit heißem, hochprozentigem Punsch und kleinen Häppchen. Dicke Wintermützen waren nötig, um dem kalten Wind zu trotzen. Nach einer guten Stunde erreichten die Wanderinnen die Gaststätte "Aquarius" in Erlensee und trafen hier auf die ungeduldig wartenden "Nichtläufer“, die bis zur Ankunft der Ersteren auf Kaffee und leckeren Kuchen warten mussten.

 

frauenwanderung k

Die Wander-Frauen des Volkschors werden von Kurt und Heiner unterwegs verpflegt.

Bei vielen Gesprächen, lustigen Geschichten und einem närrischen Vortrag über das "Schwimmen", bei dem Doris ihren neuen Badeanzug präsentierte, amüsierten sich die Damen aufs Köstlichste. Natürlich war auch für das Abendessen gesorgt und die Sängerinnen machten sich spät abends gut gelaunt auf den Nachhauseweg.

Volkschorsänger jagen Füchse am Weinberg

17. Februar 2023

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Unterbrechung fand Anfang Februar wieder die traditionelle Fuchsjagd des Volkschors Langenselbold statt. Fast 30 Männer des Männerchores und von Uccelli di Canto trafen sich samstagmorgens um 9.00 Uhr zum Frühstück beim SV 1930 Langenselbold. Gute gestärkt verließen die beiden „Füchse“ Tobias Büchner und Christoph Ochs mit einem kleinen Vorsprung das Vereinsheim am Thermo Fischer Stadion und brachen Richtung Weinberg auf. Der erfahrene Fuchs Büchner, der schon beinahe 25 Jahre dabei ist, hatte Landkarten für alle Jäger ausgedruckt, auf denen das Jagdgebiet deutlich ausgewiesen war. Viel weniger deutlich hingegen waren die Pfeile und Hinweise, die die Füchse auf ihrer Route für die Jäger hinterließen, die um kurz nach 10 Uhr die Verfolgung aufnahmen. Der verhältnismäßig lange Marsch bis ins Jagdgebiet ließ den Jägern wenig Zeit, denn um Punkt 12 Uhr endete die Jagdzeit. So schwärmten die Sänger aus und streiften an diesem milden und trockenen Vormittag durch Dornengestrüpp abseits der Wege. Ob letztlich das Jagdgebiet zu groß, die Jägerschar zu klein oder das Versteck der Füchse zu gut war, ließ sich nicht abschließend klären. Sicher ist jedoch, dass auch in diesem Jahr die Füchse erneut nicht gefunden wurden und erst auf dem Rückweg vom Jagdgebiet auf die Jäger trafen.

fuchsjagd3c

Die Volkschor-Sänger nach der Fuchsjagd im Vereinsheim der SpVgg. 1910 Langenselbold

Zum Abschluss trafen sich alle zum Mittagessen bei der SpVgg. 1910 Langenselbold, wo auch noch Rudolf Deschs „Abendlied“ erklang. Die letzten Sänger verließen erst nach Einbruch der Dunkelheit das Vereinsheim. Organisator Josef Weber freute sich über den großen Zuspruch, den die Fuchsjagd auch bei den Herren von Uccelli di Canto gefunden hatte, die erstmals ein Drittel der Teilnehmer ausmachten. Somit wird diese Veranstaltung im nächsten Jahr sicherlich eine Fortsetzung erfahren.

Uccelli di Canto wächst und probt eifrig

02. Februar 2023

2022 09 24 Foto Probe UdC2

Uccelli di Canto: Moderner junger Chorgesang auf sehr hohem Niveau

Chordirektor Alexander Franz prägt seit 1997 das Gesicht dieser heterogenen Gesangsgruppe, die 1979 als Jugendchor gegründet wurde. Heute finden Sängerinnen und Sänger aller Altersklassen ab ca. 18 Jahren Freude am gemeinsamen Singen.

Das Fundament dieses abwechslungsreichen Chores bildet poppige, rockige, aber auch klassische Literatur.

In den letzten Jahren wurden regelmäßig größere Konzerte in komplett ausverkauften Hallen veranstaltet u. a. zu den Mottos "Engel", "Zeit" oder "Unverstärkt". Großen Anklang fanden auch die kleinen "unplugged"-Touren oder aber das große "Uccelli TV"-Konzert in 2019/2020, welches die Zuhörer zu Begeisterungsstürmen hinreißen ließ.

Derzeit nehmen an die 50 Sängerinnen und Sänger aktiv an den Proben teil, die immer freitags von 18:45 - 20:15 im Kollegraum neben der Klosterberghalle in Langenselbold stattfinden. Sie alle vereint die Leidenschaft für guten, modernen Chorgesang. Daher wird auch rege das jährlich stattfindende Chorwochenende zum intensiven Proben wahrgenommen. Schließlich kommt hier auch der gesellige Part nie zu kurz, denn bekanntlich können Sängerinnen und Sänger neben dem Singen genauso gut feiern.

Die Corona-Pandemie machte natürlich auch vor Uccelli di Canto nicht halt. Aber die Krise wurde extrem erfolgreich gemeistert. Zum einen ermöglichten die technikbegeisterten Sänger direkt das Proben im Online-Modus und zum anderen konnten sogar in dieser Zeit neue Sängerinnen und Sänger gewonnen werden, die bereits im ersten Teil der "fünfundzwanzig" Konzertreihe anlässlich des Dirigentenjubiläums im Oktober 2022 mitsangen.

Und selbst im neuen Jahr kamen weitere Interessierte dazu, die nun den zweiten Teil der Konzertreihe am 24. Juni 2023 mitgestalten wollen.

Wer Lust hat, sich eine Probe des Chores anzuschauen ist herzlich eingeladen, freitags in den Probenraum zu kommen. Eine Kontaktaufnahme ist auch über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

 

Vereinsleben nimmt nach Corona wieder Fahrt auf

01. Februar 2023

Am letzten Donnerstag lud der Volkschor Langenselbold zur Jahreshauptversammlung ins Foyer der Klosterberghalle ein und rund 60 aktive und passive Vereinsmitglieder folgten der Einladung. Nach der Begrüßung durch die Vorstandssprecherin Kathi Schwedt verlas Annelie Bendel das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung.

Den Geschäftsbericht teilten sich Kathi Schwedt (Männer- und Frauenchor sowie übergreifende Themen), Dr. Sabine Hepp (Uccelli di Canto) und Tanja Dillmann (Kinderchor und Teenie Singers) untereinander auf. Im Jahr 2022 verzeichnete der gesamte Verein einen Rückgang von neun Mitgliedern auf nun 380 Mitglieder, von denen etwa 120 in den verschiedenen Chorgruppen aktiv sind. Seit März letzten Jahres waren wieder Chorproben ohne Corona-Beschränkungen möglich, so dass alle Sängerinnen und Sänger den Probenbetrieb wieder aufnahmen. Die vielfältigen Vereinsaktivitäten zeugen von der Rückkehr zur Normalität. Wanderungen des Männer- und Frauenchores, ein Auftritt beim Hof- und Gassenfest in Erlensee, ein gemeinsames Sommergrillen und nicht zuletzt das Konzert zum 10-jährigen Dirigentenjubiläum von Chordirektor Alexander Franz sind nur einige Beispiele des regen Vereinslebens.

Hepp berichtete über ein erfolgreiches Chorwochenende, das zur Vorbereitung auf das Konzert zum 25-jährigen Dirigentenjubiläums genutzt wurde. Sogar während des Lockdowns – als Uccelli di Canto online probte – konnte neue Sänger und Sängerinnen gewonnen werden. Seit dem Konzert im Oktober sind weitere dazu gekommen, so dass das Ensemble mittlerweile 55 Aktive zählt.

Die Kinder des Volkschores führten im Sommer das Musical „Götterolympiade“ gemeinsam mit den Kinderchören aus Niederrodenbach und Horbach auf und nahmen im September an einem Kinderchorfestival mit dem Singbus der Deutschen Chorjugend in Bad Vilbel teil. Dillmann berichtete weiter, dass sich der Verein entschlossen hat, die Zusammenarbeit mit Chorleiterin Christel Stolle nach 29 Jahren zu beenden. Im Dezember fand ein Probe-Gesangsstunde mit einem potenziellen Nachfolger statt, die sowohl die Kinder, den Vorstand als auch den Kandidaten überzeugte. Der 25-jährige Felix Müller hat seit 20. Januar die Leitung des Kinderchores und der Teenie Singers übernommen (die LZ berichtete). Mit frischen Ideen, tollen Projekten und verschiedensten Kooperationen will der Volkschor nun intensiv um neue Kinder und Jugendliche werben.

In dem von Heike Hofmann vorgetragenen Kassenbericht hatte die Corona-Pandemie noch deutliche Spuren hinterlassen. Fehlende Einnahmen durch eine ausgefallene Rosenmontags-Party sowie eine etwas geringere Resonanz bei den großen Konzerten im Oktober führten zu einem Defizit im Haushaltsjahr 2022. Glücklicherweise konnte dieses problemlos durch die Rücklagen aufgefangen werden, die durch das umsichtige Agieren in den Vorjahren angesammelt wurden.

Schließlich standen noch die Neuwahlen des gesamten Vorstands auf dem Programm. Kathi Schwedt dankte zunächst Sibylle Seifert, die nach 20 Jahren Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausschied. Anschließend wurden unter der Wahlleitung von Christoph Ochs alle anderen Vorstände im Amt bestätigt. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich somit unverändert aus Kathi Schwedt (Sprecherin), Josef Weber, Heike Hofmann, Torsten Weber und Dr. René Börner zusammen. Gleichzeitig kündigten Schwedt und Josef Weber an, dass sie nach der zweijährigen Amtszeit nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stehen werden.

JHV GfVorstand k

Der wiedergewählte geschäftsführende Vorstand des Volkschors Langenselbold (Josef Weber, Heike Hofmann, Torsten Weber, Kathi Schwedt (Sprecherin), Dr. René Börner (v.l.n.r.))

In seinem Ausblick für das Jahr 2023 stellte Torsten Weber vier Veranstaltung im Rahmen des 120-jährigen Jubiläums des Volkschores in den Mittelpunkt. Am 14. Mai wird es einen Kinderchor- und Familientag im Schlosspark geben. Am 11. Juni laden Frauen- und Männerchor zu einem Freundschaftssingen in die Herrenscheune ein. Am 24. Juni folgt der zweite Teil des Jubiläumskonzertes „Fünfundzwanzig“ von Uccelli di Canto. Zuguterletzt ist am 9. Dezember ein gemeinsames Weihnachtskonzert aller Chorgruppen geplant. Viele weitere gesellige Veranstaltungen runden den Terminplan 2023 ab, so dass der Verein und alle Sängerinnen und Sänger erwartungsfroh in das Jahr starten. Gegen 21.30 Uhr endete die diesjährige Jahreshauptversammlung.

JHV GesVorstand k

  1. Kinder- und Jugendchöre des Volkschors Langenselbold vor dem Neustart
  2. Weihnachtslieder, Plätzchen und Ehrungen
  3. Uccelli di Canto feiert 25 Jahre Alexander Franz
  4. Fünfundzwanzig: Uccelli di Canto steht in den Startlöchern für ein neues Konzert
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Seite 1 von 6
Volkschor Langenselbold e.V.
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Berichte
    • Probentermine
    • Vorstand
    • Dirigenten
    • Satzung
    • Mitgliedsbeiträge
    • Formulare
    • Wo Sie uns finden
    • Chronik
  • Kalender
  • Mitgliederbereich
  • Impressum